Sonntag, März 16, 2025
StartEnergieDieses Projekt wird alles verändern: 600 Tonnen CO2-freie Wasserstoffproduktion pro Tag

Dieses Projekt wird alles verändern: 600 Tonnen CO2-freie Wasserstoffproduktion pro Tag

Die Wasserstoffproduktion befindet sich in einer Expansionsphase, nachdem die Kritik an ihrem CO2-Fußabdruck verflogen ist. Dank eines innovativen Projekts haben sie jedoch eine Lösung gefunden, die sie auf Null reduziert. Eine Erfindung, die unser Leben revolutionieren wird, genau wie diese Module zur unbegrenzten Solarenergieproduktion.

Wasserstoff, ein zu 100 % erneuerbarer und unbegrenzter Kraftstoff

Wasserstoff ist seit langem der Schlüssel der Branche für eine nachhaltigere Zukunft. Obwohl es in der Natur nicht isoliert vorkommt, ist sein Potenzial als erneuerbarer Kraftstoff enorm. Der Schlüssel liegt in der Elektrolyse, einem Verfahren, bei dem Strom aus erneuerbaren Quellen genutzt wird.

Obwohl die Machbarkeit von grünem Wasserstoff Fragen aufgeworfen hat, besteht die Hoffnung, dass die erhöhte Verfügbarkeit erneuerbarer Energien seine Produktion kostengünstiger machen wird. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur könnten durch diese Art der Gewinnung von grünem Wasserstoff 830 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Um den gesamten grauen Wasserstoff zu ersetzen, wären rund 3.000 TWh zusätzliche Energie pro Jahr erforderlich. Dies entspricht dem aktuellen Strombedarf Europas. Trotz Bedenken hinsichtlich der hohen Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff wird erwartet, dass dieses Problem mit fortschreitender Dekarbonisierung nachlässt.

Ideal wäre es, es durch Elektrolyse direkt aus Wasser herzustellen, indem Wassermoleküle in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten werden. Allerdings ist dieser Prozess oft teuer und erfordert große Mengen an Strom, der in vielen Fällen nicht aus erneuerbaren Quellen stammt.

Saudi-Arabien nimmt die größte Wasserstoffanlage der Welt in Betrieb

Saudi-Arabien hat ein ehrgeiziges Projekt angekündigt, das die Wasserstoffproduktion weltweit verändern könnte. Der Bau einer 5-Milliarden-Dollar-Anlage für grünen Wasserstoff in der Stadt Neom beginnt in diesem Monat und soll bis 2026 in Betrieb gehen.

Diese von der NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) geleitete Anlage wird die größte der Welt sein und die Kapazität haben, bis zu 600 Tonnen Wasserstoff pro Tag ohne CO2-Emissionen zu produzieren. Das Unternehmen erhielt kürzlich eine große Lieferung Windkraftanlagen.

Laut Projektmanagern ist dies ein wichtiger Schritt bei der Integration von Solar- und Windenergie in das Projekt. Die Anlage, die ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben wird, positioniert sich als Vorreiter bei der Energiewende und unterstützt Saudi-Arabiens Vision, ein führender Wasserstoffexporteur zu werden.

Dieses Projekt stellt nicht nur einen technologischen Durchbruch dar, sondern auch ein Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung, mit einer exklusiven Vereinbarung über den weltweiten Export von grünem Ammoniak, das aus dem produzierten Wasserstoff gewonnen wird. Außerdem erinnern Sie sich vielleicht schon daran, was nicht weit entfernt (in den Vereinigten Arabischen Emiraten) während der COP passiert ist.

Wasserstoffproduktion, ein zusätzlicher Teil seines Makroprojekts

Das NGHC-Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil des Oxagon-Makroprojekts in NEOM, einer Industriestadt, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein fortschrittliches Ökosystem für die Herstellung erneuerbarer Energien zu werden. Die Ankunft der Windkraftanlagen stellt einen wichtigen Meilenstein für Oxagon dar und unterstreicht die Erweiterung des NEOM-Hafens, der für den Import und Export von Materialien von entscheidender Bedeutung ist.

Die Stadt mit einer Kapazität von mehr als 90.000 Einwohnern und einem Industriegebiet mit 4.0-Technologie wird ein fortschrittliches Modell einer nachhaltigen Stadt der Zukunft sein. Es wird als Hafen- und Logistikdrehscheibe für die NEOM-Region dienen und zur Vision 2030 Saudi-Arabiens beitragen, die auf die Diversifizierung seiner Wirtschaft abzielt.

Die aktuelle Herausforderung bei der Wasserstoffproduktion liegt in den Kosten und der Schwierigkeit der Produktion. Obwohl es eines der am häufigsten vorkommenden Elemente auf der Erde ist, kommt es nicht allein vor, sondern entsteht aus Substanzen, die es enthalten, wie Wasser, Kohle und Erdgas.

Wie Sie sehen, ist die emissionsfreie Wasserstoffproduktion mittlerweile Realität. Diese Erfindung kommt zum richtigen Zeitpunkt, da wir nach neuen Lösungen zur Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften suchen müssen. Vielleicht lassen wir auch die Kernenergie hinter uns, die dieser amerikanische Tycoon wiederbeleben will (natürlich mit Zustimmung der Europäischen Union).

Navigation

Top Infos

Coups de cœur