Samstag, August 30, 2025
StartLandwirtschaftEin innovatives Projekt in Frankreich: Anbau von Erdbeeren unter halbtransparenten Photovoltaikmodulen

Ein innovatives Projekt in Frankreich: Anbau von Erdbeeren unter halbtransparenten Photovoltaikmodulen

La Ferme Etchélécu en France innove avec une installation agrivoltaïque combinant culture de fraises et production d'énergie solaire. Utilisant des panneaux photovoltaïques semi-transparents et des écrans de protection dynamiques, cette technologie optimise la production agricole et énergétique.

Der 30. Mai 2024 markiert ein wichtiges Datum für die Landwirtschaft und erneuerbare Energien in Frankreich. Jacques und Nathalie Etchélécu, Eigentümer der Etchélécu Farm in Sames, haben eine innovative Agri-PV-Anlage eingeweiht, die den Anbau von Erdbeeren mit der Produktion von Solarenergie kombiniert. Dieses von Insolight entwickelte Projekt nutzt halbtransparente Photovoltaikmodule und dynamische Schutzschirme, um die Agrar- und Energieproduktion zu optimieren.

Das Konzept des Agrivoltaismus

Agrivoltaismus ist eine innovative landwirtschaftliche Praxis, die Photovoltaik-Technologien in landwirtschaftliche Betriebe integriert. Diese Methode ermöglicht es, beim Pflanzenanbau erneuerbare Energie zu erzeugen und so die Landnutzung zu optimieren. Halbtransparente Solarmodule lassen Licht durch, fördern die Photosynthese in den darunter liegenden Pflanzen und erzeugen gleichzeitig Strom.

Vorteile der Agrarvoltaik :

  • Platzoptimierung : Kombination von Nahrungsmittel- und Energieproduktion auf derselben Fläche.
  • Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft : Schutz von Pflanzen vor extremen klimatischen Bedingungen.
  • Erneuerbare Energieerzeugung : Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des landwirtschaftlichen Betriebs.

Details zum Projekt bei Ferme Etchélécu

Die Etchélécu-Farm erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter und ist mit halbtransparenten Photovoltaikmodulen ausgestattet, die 190 kW Strom oder rund 260 MWh pro Jahr erzeugen können, genug, um 50 Haushalte mit Strom zu versorgen. Zusätzlich zur Solarenergie passen dynamische Schutzschirme die Beschattung an die Bedürfnisse der Pflanzen an und verbessern so die Wachstumsbedingungen für die 15.000 Erdbeerpflanzen.

Installationsfunktionen :

  • Oberfläche : 3.000 Quadratmeter
  • Installierte Kapazität : 190 kW
  • Jährliche Produktion : 260 MWh
  • Anzahl Erdbeerpflanzen : 15.000

Vorteile für Ferme Etchélécu

Jacques und Nathalie Etchélécu haben dank dieser Installation mehrere Vorteile festgestellt. Neben der Erzeugung von Energie für den Eigenverbrauch und dem Verkauf von Überschüssen an das Netz profitieren sie von zwei zusätzlichen Monaten Erdbeerproduktion pro Jahr. Das Sammeln von Regenwasser zur Bewässerung trägt auch dazu bei, den Wasserverbrauch zu senken und trägt so zu einer nachhaltigeren Ressourcenbewirtschaftung bei.

Vorteile für den Betrieb :

  • Verlängerung der Vegetationsperiode : Zwei zusätzliche Monate Jahresproduktion.
  • Nachhaltiges Wassermanagement : Regenwasser zur Bewässerung nutzen.
  • Erneuerbare Energie : Eigenverbrauch und Verkauf von Überschüssen.

Erfahrungsberichte von Projektbeteiligten

Mathieu Ackermann, Technischer Direktor von Insolight : „Wir freuen uns, diese Agri-PV-Anlage präsentieren zu können. Durch die Kombination von Solartechnologie und Landwirtschaft bieten wir Produzenten die Möglichkeit, zur Energiewende und nachhaltigen Landwirtschaft beizutragen und gleichzeitig ihren Energiebedarf zu decken.“

Jacques und Nathalie Etchélécu, Besitzer von Ferme Etchélécu : „Angesichts eines durch schlechtes Wetter verursachten Produktionsrückgangs suchten wir nach einer Lösung. Insolight bot uns technische und administrative Unterstützung sowie echte Werte. Ihre Lösung ermöglicht es uns, die Produktion unserer Erdbeeren zu erweitern und Regenwasser zurückzugewinnen.“ Bewässerung und zur Erzeugung von Strom für unseren Verbrauch und zum Verkauf von Überschüssen.“

Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft

Diese Agri-PV-Anlage stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Integration erneuerbarer Energien und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken dar. Durch die Kombination von Solartechnologie und Lebensmittelproduktion hilft es Landwirten, widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu werden und fördert gleichzeitig eine nachhaltigere und energieeffizientere Landwirtschaft.

Umweltauswirkungen :

  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks : Produktion sauberer und erneuerbarer Energie.
  • Ressourcenschonung : Nachhaltiges Wassermanagement und Schutz vor schlechtem Wetter.

Wirtschaftliche Auswirkungen :

  • Erhöhtes Einkommen : Verkauf von überschüssigem Strom und Verlängerung der Vegetationsperiode.
  • Kostenreduzierung : Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs.

Zukunftsaussichten

Der Erfolg dieser Installation könnte andere Landwirte dazu inspirieren, Agrar-PV-Praktiken zu übernehmen. Mit der Unterstützung innovativer Technologien und unterstützender politischer Maßnahmen hat die Agrarvoltaik das Potenzial, die Landwirtschaft in Europa und darüber hinaus zu verändern und die landwirtschaftlichen Betriebe angesichts ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen.

Zukünftige Entwicklung :

  • Ausweitung der Agrarvoltaik : Verstärkte Einführung ähnlicher Technologien in anderen Betrieben.
  • Kontinuierliche Innovation : Verbesserung der Photovoltaik-Panel- und Schattenmanagementtechnologien.
  • Politische und finanzielle Unterstützung : Günstige Richtlinien und Subventionen zur Förderung der Einführung nachhaltiger Praktiken.

Die Agri-PV-Anlage bei Ferme Etchélécu ist ein bemerkenswertes Beispiel für Innovation in der nachhaltigen Landwirtschaft. Durch die Integration von halbtransparenten Photovoltaikmodulen und dynamischen Schutzschirmen gelingt es dieser Farm, sowohl erneuerbare Energie als auch hochwertige Erdbeeren für die Gastronomie zu produzieren. Dieses bahnbrechende Projekt verdeutlicht die Vorteile der Agrarvoltaik und bietet einen vielversprechenden Weg für die Zukunft der Landwirtschaft und der erneuerbaren Energien.

Top Infos

Coups de cœur