Laut seinem Präsidenten Yin Tongyue wird Chery Auto eine Kooperationsvereinbarung für eine Plattform für Elektroautos mit einer europäischen Premiummarke unterzeichnen. Grundsätzlich wurden in den letzten Monaten Verhandlungen mit zwei Marken vom Alten Kontinent mit ähnlicher Positionierung geführt und in den kommenden Stunden wird die Vereinbarung mit einer der beiden unterzeichnet – einer Marke „mehr Premium als wir“, versicherte Yin Tongyue letzten Sonntag, 14. April, während einer Übertragungsveranstaltung.
Chery stellt Arbeitsplätze in der ehemaligen Nissan-Fabrik wieder her
Zu dem chinesischen Mischkonzern gehört Omoda, das kürzlich in unserem Land angekommen ist und dessen Modelle nun bei spanischen Händlern erhältlich sind. Es wird davon ausgegangen, dass Chery in seinem Heimatland produzieren wird und sein Montagewerk das ehemalige Nissan-Werk sein wird, wodurch ein Joint Venture mit dem Unternehmen Btech entsteht. Die Bekanntgabe erfolgt am Freitag, 19. April.
Wie BYD, Geely und andere Marken chinesischer Herkunft hat Chery die Möglichkeit, sich auf dem alten Kontinent einen Platz zu erobern, indem es seine Fähigkeit nutzt, kostengünstige Elektrofahrzeuge zu produzieren, einen derzeit interessanten Nischenmarkt, da dieser relativ unerschlossen ist. Die Veranstaltung am Sonntag konzentrierte sich auf den Exeed Exlantix ET, der auf der E0X-Plattform basiert und für Elektro- und Hybridautos entwickelt wurde.
Chery hat gerade den Exlantix ET vorgestellt, der auf der E0X-Plattform basiert.
Es wurden noch keine Details zur Identität der beiden Marken bekannt gegeben und auch nicht, ob diese Partnerschaft die Nutzung der E0X-Plattform beinhalten würde, auf der der Exlantix ET, sein neuestes Elektro-SUV, basiert. Was einerseits Sinn machen würde, wenn man bedenkt, dass Tongyues Reise nach Europa zum Teil eine Werbung für sein neues Modell ist. Derzeit wissen wir, dass später ein Omoda 3 eintreffen wird, dessen Größe und Preis niedriger sein werden als die des bereits vorhandenen Omoda 5.
Zusätzlich zu dieser Vereinbarung mit einer europäischen Premiummarke will das chinesische Staatsunternehmen künftige Partnerschaften mit anderen Marken besprechen. In seinem Heimatland ist Chery im Werk Changshu für die Herstellung von Jaguar- und Land Rover-Fahrzeugen für den riesigen lokalen Markt verantwortlich, wo es Probleme bei der Qualitätskontrolle gab.