Samstag, August 30, 2025
StartNachrichtXPeng hat keine Angst vor den neuen europäischen Zöllen, denkt aber bereits...

XPeng hat keine Angst vor den neuen europäischen Zöllen, denkt aber bereits über den Bau einer neuen Fabrik nach

XPeng est de plus en plus présent sur un nombre croissant de territoires européens. L'application des nouveaux droits de douane ne posera pas de problème, mais l'entreprise envisage un changement majeur.

China macht dem Rest der Welt Angst. Die Automobilindustrie des Landes hat einen wahren Handels- und Produktionsboom erlebt. Immer mehr Marken packen ihre Koffer und schauen ins Ausland, um ihre Präsenz im Rest der Welt auszubauen. Europa befürchtet jedoch eine Einführungswelle, die die Situation lokaler Marken gefährden könnte.

In diesem Zusammenhang traten am 4. Juli die von Brüssel genehmigten neuen Zölle in Kraft. Für die Hersteller dürfte die Maßnahme keine besonderen Auswirkungen haben, auch wenn einige dies befürworten XPeng erwägen den Bau einer Fabrik auf europäischem Boden.

Letzte Woche wurden neue Zölle auf Fahrzeugimporte aus China aktiviert. Jede Marke und jedes Produkt ist empfindlich gegenüber einer erheblichen Erhöhung der Zölle. Der extremste Fall ist der der SAIC-Gruppe, die auf jedes in Europa verkaufte Neufahrzeug bis zu 48,1 % Steuern zahlen muss.

https://greenworks.lu/auto-moto/pour-parcourir-des-milliers-de-kilometres-et-faire-le-minis-de-ravitaillement-possible-voici-les-voitures-a-privilegier- im-ersten-semester-2024/594526/

Andere Hersteller wie BYD profitierten von einer Vorzugsbehandlung, indem sie an der europäischen Untersuchung mitarbeiteten. Obwohl er den Ermittlern Daten zur Verfügung stellte, XPeng wurde mit einer zusätzlichen Steuer von 20,8 % bestraft, zusätzlich zu den bisher bereits bestehenden 10 %.
Immer mehr asiatische Marken erwägen die Eröffnung einer Fabrik in Europa.

China scheint seine Geschäfte wie gewohnt zu machen, auch wenn Europa seine Gewinne gekürzt hat

Obwohl die neuen Zölle bereits in Kraft getreten sind, haben sich Europa und China bis November Zeit gelassen, um neue Abkommen und neue Konditionen auszuhandeln. Alle Marken wollen weitermachen wie bisher. Die Autopreise können sich ändern, aber wenn das der Fall ist, wird es nur sehr wenig sein.

Während es in China scheinbar so weitergeht wie bisher, Viele seiner Hersteller beginnen bereits damit, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Zölle zu reduzieren oder zu vermeiden oder die, die noch kommen. XPeng plant die Eröffnung einer Fabrik auf dem Alten Kontinent.

Die Zukunft der Batterien für Elektroautos: das Aufkommen von Festkörperbatterien

Der Bau einer Fabrik ist ein langsamer und teurer Prozess. Auch wenn Geld kein Problem zu sein scheint, ist Zeit ein Problem. Im Durchschnitt dauert es zwei bis drei Jahre, bis eine Fabrik aktiv und betriebsbereit ist. Das ist zwar zu lang für eine Marke, aber trotzdem kann sich die Investition lohnen.

XPeng hat versprochen, die Preise für alle aktuellen Kunden einzuhalten, diejenigen, die reserviert haben und diejenigen, die auf die Lieferung warten. Sie werden die Preise zumindest vorerst nicht erhöhen. Der Anteil von XPeng in Europa steigt dank interessanter Produkte wie dem XPeng G6. Immer mehr Länder profitieren von der offiziellen Beteiligung des Unternehmens, darunter auch Frankreich, wo es noch in diesem Jahr eintreffen wird.
Der XPeng G6 wird bald offiziell in Europa eingeführt. Einer der größten Konkurrenten des Tesla Model Y.
NIO ergreift seinerseits Maßnahmen, um die Folgen der europäischen Verteidigungspolitik abzumildern. Das Unternehmen wächst in Europa dank seines öffentlichen Ladenetzes und Batteriewechselstationen.

Das Produktangebot wird erweitert und die erste seiner Low-Cost-Marken, Onvo, wird bald auf den Markt kommen. Bei den Modellen haben wir Einheiten wie die NIO ET5-Limousine und den neuesten NIO EL8. Wie XPeng, NIO ist zuversichtlich, dass die Zölle kurzfristig kaum Auswirkungen auf sein Geschäft haben werden, aber das Unternehmen arbeitet bereits an einer neuen strategischen Formel, die mehrere mögliche Maßnahmen vorsieht, darunter den Bau einer neuen Fabrik in Europa.

Top Infos

Coups de cœur